Das Gute liegt oft näher als man denkt

Um zu uns zu gelangen, müssen Sie nur der Straße folgen, die aussieht, als würde nach der nächsten Kurve das Ende der Welt kommen. Dort wartet jedoch der Beginn einer unvergesslichen Zeit auf Sie.

Bei uns umgarnt Sie frische Landluft, statt urbanem Lärm, sie sehen weite Felder, an Stelle von grauen Wänden und entspannte Tiere, entgegen gehetzter Verkehrsteilnehmer. Inmitten der Ruppiner Seenlandschaft geht alles ein wenig langsamer vonstatten, bei uns ist für Sie der richtige Ort für einen erholsamen, entschleunigenden und nichtsdestotrotz ereignisreichen Aufenthalt. Sie könnten ihren Tag mit einem Kaffee und einem reichhaltigen Frühstück in der Weideküche beginnen. Oder Sie entscheiden sich, über den erwachenden Hof zu schlendern und in der Markthalle Ihre frischen Brötchen abzuholen, um auf einer Terrasse des Sonnenhofs den Morgen zu genießen. Wenn Sie möchten, dürfen Sie dann gerne unserem Landwirtschaftsteam beim Füttern oder Heueinholen zuschauen, in Ruhe in einem Buch schmökern oder das Hofleben beobachten und genießen. Der Gutshof und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten. Bei uns liegen Abenteuergeist und Naherholungswert dicht beieinander, so findet bei uns jeder genau das, was er sucht.

Gemeinsam Gutes schaffen

Gut Boltenhof wäre nicht das, was es ist, ohne jedes einzelne Teammitglied. Und das Beste ist, dabei sein ist möglich. Schauen Sie hier nach unseren aktuellen Mitmachen-Ausschreibungen.

Jan-Uwe

Gut Boltenhof: Für Jan-Uwe das schönste Fleckchen Erde überhaupt und Grund genug, jeden Morgen wieder sein Bestes zu geben.

Peggy

Auf Peggys Schreibtisch laufen alle Fäden rund um eure Buchung zusammen.

Robin und Jess

Der Startschuss. Mit Jess und Robin haben wir in 2015 die Magie von Gut Boltenhof das erste Mal eingefangen und in unsere unverwechselbare Corporate Identity verwandelt.

Rieke

Rieke als unsere Frühstücksdame versprüht den saftigen Duft von warmen Croissants und knackigen Brötchen am Morgen.

Dawid

Der Helfer in der Not. Ob verstopfter Abfluss, ausgebüchste Ferkel oder der Nagel in der Wand: Dawid macht´s.

Pawel

Wenn Pawel nicht gerade im Housekeeping tätig ist, ist er mit jungen Jahren bereits ein ziemlicher Alleskönner.

Maro

Maro unterstützt uns an der Rezeption und empfängt jeden mit einem Lächeln.

Magik

Wenn Fleiß einen Namen hätte, wäre es Magik, der im Housekeeping für Ordnung sorgt.

Jarek

Jarek arbeitet jedes Jahr als selbständiger Handwerker immer wieder auch für uns. Es gab noch kein Problem, das Jarek nicht mit Können und Humor hätte lösen können!

Das ist los

Über das ganze Jahr verteilt finden bei uns kleine und größere Veranstaltungen statt. Öffentliche und nicht öffentliche. Lange geplante und kurzfristige. Hier finden Sie eine Übersicht der öffentlichen Veranstaltungen, an denen Sie gerne eingeladen sind teilzunehmen. Sofern eine vorherige Anmeldung erforderlich sein sollte, werden wir darauf immer explizit hinweisen. Unsere tagesaktuellen Ereignisse finden Sie auf unserer facebook-Seite. Schauen Sie doch auch dort mal vorbei!

 

Wenn die Krokusse sprießen und überall die ersten bunten Punkte draußen erscheinen, weiß jeder, dass die Osterfeiertage bald kommen werden. Mit dem Osterwochenende beginnt traditionell bei uns das Jahr. Seit Monaten haben wir Zweige, Äste, Reisig gesammelt und auf einen großen Haufen geschichtet, um gemeinsam am frühen Abend des Karsamstags das Osterfeuer anzuzünden. Wir holen nach dem langen Winter das Licht wieder auf die Erde zurück.

Am frühen Morgen des Ostersonntags verläuft sich der Osterhase häufig bei uns auf dem Gut. Damit es uns nicht genauso geht, treffen sich alle Kinder zu einer gemeinsamen Ostereiersuche, während die Eltern gemütlich in der warmen Weideküche bis 12:00 Uhr den Osterbrunch oder ab 12.00 Uhr unseren Ostermittagstisch genießen können.

Am 30. April ziehen wir in diesem Jahr den Maitanz vor. Gemiensam machen wir uns auf den Weg und suchen einen geeigneten Baum aus, der geschlagen wird und tragen ihn danach mit vereinten Kräften zurück zum Hof. Dort schmücken Groß und Klein die Zweige mit vielen bunten Bändern. Wer möchte, kann ausgelassen um den Baum tanzen und den Frühling begrüßen.

Für das leibliche Wohl werden wir aus der Weideküche mit leckerem selbstgebackenen Kuchen, heißem Tee und Kaffee versorgt.

Es hat schon Tradition: Jedes Jahr in den Sommerferien kommt das Multikulturelle Centrum Templin auf den Hof gefahren und baut seine mobile Kinoleinwand auf. Wir kümmern uns um Bestuhlung und leckere Verköstigung aus der Weideküche. UND: 3, 2, 1, Film ab!

Den Film werden wir bekannt geben, sobald wir uns für einen entschieden haben.

Die Äpfel sind schon gepflückt und aufgelesen. Jetzt müssen sie nur noch gewaschen, zerkleinert, gepresst und der daraus entstandene Saft erhitzt und in Flaschen abgefüllt werden. Für Groß und Klein ist unsere fast 80 Jahre alte Presse schon seit Generationen ein großes Erlebnis. Wann: 2.10.2022 ab 11 Uhr.

Für das leibliche Wohl gibt es Bratwürste aus eigener Herstellung vom Grill. Das wird lecker!

Das Team der Weideküche bietet auch in diesem Jahr wieder das Leckerste rund um unsere Boltenhofer Bio-Weidegänse an! Lasst euch überraschen!

Plätzchen backen. Einen Nachmittag an den Adventswochenenden nur mit der Familie ganz bewusst Family Time
einplanen und Plätzchen backen – wie in der eigenen Kindheit. Heimlich vom Teig naschen, wenn keiner guckt,
Weihnachtslieder singen, sich gleich die Lieblingsausstechförmchen zur Seite legen und los geht´s!

Bei uns wird es in diesem Jahr wohl das 3. Adventswochenende. An dem Samstag werden wir gemeinsam in der
Weideküche Plätzchen backen. Rosi, Ben und Andrea aus unserem Team haben ihre
Lieblingsrezepte rausgesucht und unsere Küche wird die Teige vorbereiten.

Wer möchte dabei sein, wenn wir bei leiser Weihnachtsmusik, es draußen schon fast dunkel ist, vielen Kerzen
und roten Wangen voll Vorfreude loslegen? Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen!

Was habt ihr denn an Silvester vor?
KEINE ÜBERRASCHUNG: Bei uns wird es, wie immer, ruhig zugehen. Weit weg vom Stadtlärm, von stressigen
Vorbereitungen, vom lautem Geböller. Dafür umso mehr Zeit, um gemütlich und entspannt mit Familie, Großeltern und
Freunden bei einem leckeren Essen in das Neue Jahr zu feiern.
Verwöhnen könnt ihr euch natürlich trotzdem, denn wir haben zusammen mit unserer Küche ein tolles
Silvestermenü für euch zusammengestellt.

Euer Silvesterabend bei uns könnte für euch so aussehen:
17 Uhr Anzünden der Feuerschale mit ein wenig Punsch und heißem selbstgepressten Apfelsaft
18.30 – 21 Uhr Silvesterdinner in der Weideküche
23.50 Uhr Treffen auf der Misteplatte zum Reinzählen & Anstoßen
00.10 Uhr Fackelspaziergang durch den Gutshauspark

Der Fackelspaziergang hat mittlerweile Tradition, um gemeinsam in aller Stille in das Neue Jahr zu gehen,
die Kraft des Parks aufnehmend.

Am nächsten Morgen, wenn ihr wunderbar ausgeschlafen habt, seid ihr herzlich eingeladen, von 9 – 12
Uhr an unseren Neujahrsbrunch teilzunehmen. Warmes, Kaltes, Duftendes, Erfrischendes, Süßes und Würziges –
das Neue Jahr wird mit viel Leckerem beginnen. Und wenn es unter euch einige gibt, die gleich an Neujahr
das Bedürfnis verspüren, mit viel Bewegung in den Januar zu starten, sind herzlich eingeladen, an unserem
Neujahrslauf teilzunehmen. Er beginnt um 12 Uhr und wir treffen uns hierzu auf der alten Misteplatte.
Bei Wind und Wetter!

Geschichte

Vom Rittergut zum erhol-dich-gut

Wir möchten Ihnen das ehemalige Rittergut und seinen Ort näher vorstellen und laden Sie auf eine kleine Reise von den ersten Siedlern im 16. Jahrhundert bis ins Hier und Jetzt ein. → Download Broschüre (PDF)

Projekte

Das Brandenburger Zimmer

Bei uns ist immer etwas zu tun: große und kleine Projekte begleiten uns. Ein wundervolles Projekt ist das Brandenburger Zimmer. Eines unserer Hotelzimmer wurde von der Produktdesignerin Bernadette Wüchner umgestaltet. Zusammen mit Brandenburger Handwerkern & Manufakturen sind Einrichtungsgegenstände mit regionalem Bezug entstanden.

Mit diesem Projekt sind wir Landessieger des OSV – Leuchttürme der Tourismuswirtschaft geworden. Ein tolles Video beschreibt unser Brandenburger Zimmer.

Presse

Was man über uns erzählt

→ TipBerlin 08/2021 „WIR ZIEHEN RAUS.“
→ MOZ 08/2021 „GUT SETZT AUF GEHOBENE GASTRONOMIE“
→ TipBerlin 06/2021 „LANDSCHAFT MIT ESEL.“
→ Berliner Zeitung 04/2021 „VON WEGEN PROVINZ.“
→ Oberhavel Zeitung 12/2020 „DER HOFLADEN MUSS ES NUN RICHTEN“
→ MAZ 04/2020 AUSZEICHNUNG LANDESSIEGER „LEUCHTTÜRME DER TOURISMUSWIRTSCHAFT“
→ Bauernzeitung Dorf & Familie 01/2020 BAUERNZEITUNG, WIR STELLEN DAS GUT AUF DEN KOPF
→ Sonntagsmagazin des Tagesspiegel 10/2019 TAGESSPIEGEL UNTERWEGS, TIERISCH RUHIG
→ wecyclebrandenburg 07/2019 „AUF SPURENSUCHE IN FUERSTENBERG“
→ Forum – online 29/09/2017 SAGEN, EIN RITTERGUT UND EINE URALTE FISCHEREI
→ rbb24 – Radio (min 11:13) 23/09/2017 EINE REISE ZUM STECHLIN
→ MAZ (pdf) 05/08/2016 DER NEUE GEIST VON BOLTENHOF
→ MOZ (pdf) 05/08/2016 LOCKRUF AUS BOLTENHOF
→ littleescape 19/07/2016  GUT BOLTENHOF IN DER UCKERMARK
→ MAZ (pdf) 15/05/2016 ARBEITEN WO ANDERE URLAUB MACHEN
→ komoot 10/04/2016 GUT BOLTENHOF FAHRRAD HIGHLIGHT + HOFLADEN
→ MAZ (pdf) 01/04/2016 DER VERWUNSCHENE PARK VON BOLTENHOF
→ Reiseland Brandenburg 24/03/2016 SOMMER AUF GUT BOLTENHOF: SO GEHT FAMILIENURLAUB
→ zitty 8/10/2015 BULLERBÜ IN BRANDENBURG