Kennt ihr noch den Sonntagsbraten bei Oma?

Die Weidetafel

Eine große Tafel. Eingedeckt. Alle sitzen fröhlich um den großen Tisch und freuen sich auf das Essen. Nicht auf eine normale, alltägliche Mahlzeit, schnell nach Feierabend gekocht. Das hier ist anders. Hier trefft ihr euch, um das Miteinander, Tischkultur und den Genuss des Essens und der Speisen zu zelebrieren.

Könnt ihr euch erinnern, wie es früher bei Oma war? Wenn sich die ganze Familie an einem Sonntag getroffen hat. Auch damals war es schon etwas sehr besonderes. Und es war ein Ritual. Jeder wusste, was passiert. Manchmal durftet ihr vielleicht den Tisch noch mit eindecken: das gute Tischtuch von Uroma und Stoffservietten, Teller, Gläser, Besteck. Vielleicht noch eine Kerze, wenn genug Platz bei all den Speisen bleiben sollte. Wenn dann alle Platz genommen hatten, ging es los: Es wurde aufgetragen! Die Suppe vorneweg, dann der Hauptgang und dann, wenn eigentlich schon gar nichts mehr rein passt, aber Oma den Lieblingsnachtisch gezaubert hat … mmmh!

Geselligkeit, Lachen & Erzählen: Was war seit dem letzten Treffen passiert? Welche Anekdote packte Opa dieses Mal aus? Wer schaffte es, den größten Fleck aus Versehen auf dem Tischtuch zu platzieren?